Neben zahlreichen, zum Teil auch sehr anspruchsvollen Einsätzen, führt die Bergrettung auch mehrere Veranstaltungen durch, oder wirkt hier unterstützend mit. Dies stärkt nicht nur die
Kameradschaft in der Bergrettung, sondern trägt darüber hinaus auch zu einer gut funktionierenden Ortsgemeinschaft bei, in der der Bergrettungsdienst fest verankert ist.
Auch gemeinsame Ausflüge und Übungstouren tragen zur guten Kameradschaft bei, ebenso wie die obligaten Übungen um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Mit Unterstützung von Mitgliedern des RK Bad Aussee - an dieser Stelle nochmals dankeschön - fand die heurige Sommerübung im Bereich des Hirzkars, nahe des 2100 Meter hohen Krippensteines am Dachstein statt. Ein verletzter Wanderer musste unter allen Covid 19 Sicherheitsmaßnahmen erstversorgt und für den terrestrischen Abtransport vorbereitet werden. Mit der Gebirgstrage wurde der Wanderer dann durch das durchsetzte Gelände mit den unterschiedlichen Bergetechniken bis zum Hirzkarseelein transportiert. Am nahegelegenen Heilbronner Rundwanderweg wurde die Bergung dann mit dem Einsatz-Quad, der zuvor die 11 Kilometer lange Skiabfahrt vom Tal auffuhr, unterstützt.